Sogenannte Phishing-E-Mails sind darauf ausgerichtet, Ihnen vertrauliche Daten (wie z.B. Passwörter, Bankdaten) zu entlocken.
Die Angreifer tarnen sich als seriöses Bankinstitut, Internetanbieter oder andere Dienstleister und fordern Sie in dieser E-Mail mit gefälschtem Absender z.B. auf, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren.
Sowohl die Phishing-E-Mail selbst als auch die Website, auf die ein Link im Text verweist, sind dabei meist sorgfältig nachgeahmt. Sobald Sie auf den Link in der E-Mail klicken, landen Sie auf der gefälschten Website der Betrüger.
Manche Phishing-E-Mails installieren auch eine Virus-Software auf Ihrem Computer, die dann sensible Daten ausspäht, ohne dass Sie etwas davon bemerken.
Das Ziel der Phishing-Betrüger bleibt jedoch immer das selbe: Ihr Vertrauen zu gewinnen und an Ihre persönlichen Daten zu kommen.
Merkmale von Phishing-E-Mails: