Phishing-SMS oder auch „Smishing“ genannt, setzt sich aus den Worten „SMS“ und „Phishing“ zusammen. Wenn Betrüger phishen, senden diese betrügerische SMS, durch die Sie zum Öffnen eines Anhangs oder Aufrufen eines schädlichen Links bewegt werden sollen. Smishing nutzt einfach Textnachrichten (SMS) anstelle von E-Mails. Ziel der Smisher ist es, an Ihre persönlichen Daten zu kommen, die sie dann nutzen, um sich zu bereichern. Kriminelle nutzen dabei in der Regel zwei Methoden, um Ihnen Daten zu entlocken: Entweder wird mittels Malware, die sich als legitime App tarnt, versucht an vertrauliche Informationen zu kommen oder Sie werden mittels eines Links in einer SMS auf eine gefälschte Website umgeleitet, auf der Sie aufgefordert werden, Ihre Daten bekannt zu geben.
Merkmale von Phishing-SMS: