Gesetzliche Beschränkungen hinsichtlich der Montage bzw. Anbringung von Parabolantennen für den Satellitenempfang ergeben sich primär aus dem Mietrecht und dem Wohnungseigentumsgesetz, die jeweils unter gewissen Umständen eine Duldungspflicht hinsichtlich der Anbringung einer Satellitenantenne vorsehen.
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Mieter in der Wahl der Empfangsart seiner Rundfunkprogramme nicht völlig frei ist - etwa dann, wenn z.B. ein Anschluss an eine schon bestehende Empfangseinrichtung - etwa ein Kabel-TV-Netz - möglich ist. In jedem Fall sind jedoch die besonderen Umstände des Einzelfalls zu betrachten, um das Vorliegen einer Duldungspflicht des Vermieters beurteilen zu können. Kriterien über das Vorliegen einer allfälligen Duldungspflicht des Vermieters normiert das Mietrechtsgesetz (MRG). Vergleichbare Kriterien für den Fall des Wohunungseigentums legt das Wohnungseigentumsgesetz fest.
Der Begriff "Elektrosmog" bezieht sich auf die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von elektromagnetischer Strahlung. Die fachlich sehr kontroversiell geführte Debatte über elektromagnetische Strahlungen ist nicht neu, sie entstand in den vergangenen Jahren in Verbindung mit der Errichtung von Sendeanlagen für die Mobiltelefonie, mit dem Betrieb der Mobiltelefone selbst, aber auch in Verbindung mit Rundfunk-Sendeanlagen. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass allfällige Risken der elekromagnetischen Strahlung von der Sendeleistung, der Distanz zum Sender und der Dauer der Anwesenheit in einem elektromagnetischen Feld abhängig sind. Vereinfacht gilt: Je weiter die Entfernung zum Sendestandort, desto unwahrscheinlicher sind gesundheitliche Auswirkungen. Laut WHO sind mögliche Risken ab einer ganztägigen (24 h) Feldeinwirkung von 0,2W/m2 nicht auszuschließen. Auch die ÖNORM S 1120 sieht Belastungsgrenzwerte vor.
Mit dem Begriff "Übertragungskapazität" bezeichnet man die technischen Merkmale in der Rundfunkübertragung:
• Analoge terrestrische Ausstrahlung von Rundfunkprogrammen: Sendestandort (geografische
Koordinaten, Seehöhe), Frequenz, Sendestärke, Antennencharakteristik;
• Satellitenübertragung: Technische Parameter des Satelliten und des zugehörigen Uplink;
• Ausstrahlung in DVB: Die technischen Parameter der digitalen Verbreitung durch den Multiplex-
Betreiber.