Testbetrieb für digitales terrestrisches Fernsehen und interaktive MHP-Applikationen

Siemens Interactive Application Center (IAC)

Daten, die von den Haushalten zum Siemens Interactive Application Center (IAC) gesendet wurden, waren im Sinne der Datensicherheit verschlüsselt.
Im Pilotprojekt !TV4GRAZ bestand zum Beispiel für volljährige User die Möglichkeit, über tipp3 live! live bei Fußballspielen zu wetten (S. 61). Jugendliche unter 18 Jahren durften aus rechtlichen Gründen noch nicht mitmachen. Dafür konnten auch sie sich immer wieder aktuelle Musiktitel von einer Jukebox bestellen und damit das laufende Programm sogar aktiv beeinflussen. Dabei wurde ihr Benutzername für alle sichtbar im Fernsehbild eingeblendet. Möglich wurde all dies maßgeblich durch die zentrale Intelligenz des IAC von Siemens. Aber nicht nur die Haushalte selbst waren in der umfassenden Datenbank gespeichert, auch die verschiedenen Fernsehanstalten konnten individuell ihre Services einrichten und konfigurieren und die Auswertungen der Ergebnisse von Haushalten abfragen.

Vom „lean back“- zum „lean forward“-Medium?

Wetten inklusive aktueller Quoten wurden vor und während eines Live-Fußballspiels von der Österreichischen Sportwetten GmbH internetbasiert eingerichtet und aktualisiert. Wer sich nicht sicher ist, wie er seine letzten Punkte gewonnen hat, kann die abgegebenen Wetten noch einmal vom IAC bei Siemens abfragen. Das IAC überträgt aktualisierte Informationen, Quoten-Updates oder neue Voting-Möglichkeiten über eine speziell entwickelte Schnittstelle zum Playout und bringt sie danach in Vorwärtsrichtung wieder zur Ausstrahlung. Um das Playout durch die umfangreichen Datenmengen an Updates nicht zu überlasten, werden die übergebenen Daten im IAC gesammelt und komprimiert, bevor zum Beispiel News der Austria Presse Agentur (APA) zu den MHP-Portalen weitergeleitet werden.