Testbetrieb für digitales terrestrisches Fernsehen und interaktive MHP-Applikationen
Die Moosbachers sind „digital“

Franz freut sich schon auf den heutigen Abend, denn er hat mit der Fernbedienung an der Abstimmung über den Wunschfilm der Woche teilgenommen. Im digitalen Videotext kann er sehen, dass sein Lieblingsfilm in der Umfrage unter den Zuschauern ganz vorne liegt!

Für Empfang und Nutzung der digitalen Fernsehangebote hat Franz ein kleines Zusatzgerät zu seinem Fernseher gekauft. Die so genannte digitale Set-Top-Box wird einfach an das Antennenkabel angeschlossen und mit einem weiteren Antennenkabel mit dem Fernseher verbunden. Für die interaktiven Anwendungen ist die Box mit einem eingebauten Modem ausgerüstet, das man an den Telefonanschluss steckt. Fertig. Die Box entschlüsselt die Daten, aus denen das Fernsehsignal und der digitale Videotext bestehen. Für letzteren wurde eine Art Software-Betriebssystem entwickelt, wie man es vergleichbar von Computern kennt. Multimedia Home Platform, kurz MHP, heißt diese Entwicklung, die auf dem besten Wege ist, in Europa und vielen anderen Teilen der Welt der Standard für die neuen Zusatzangebote des digitalen Fernsehens zu werden.

Fiktiv an der kleinen Homestory über die Moosbachers und ihr neues Fernsehen sind nur die Moosbachers selbst. Alles andere ist die Beschreibung einer Fernseh-Zukunft, die bereits begonnen hat. Alle erwähnten interaktiven Möglichkeiten sind schon Realität.

Franz, seine Frau und deren Tochter Sophia stehen stellvertretend für über 150 Grazer Testhaushalte, die im Sommer 2004 interaktives, digital-terrestrisches Fernsehen erleben und ausprobieren konnten. Was dazu nötig war, welche Institutionen und Unternehmen an diesem Projekt beteiligt waren und vor allem, welche Ergebnisse und Erkenntnisse der Aufbau dieses ersten, voll interaktiven, digitalen Fernsehkreislaufs in Österreich mit sich gebracht hat, möchten wir Ihnen mit diesem Buch und der beiliegenden DVD erläutern.

Willkommen bei !TV4GRAZ ...