Der Kommunikationsbericht für das Berichtsjahr 2024 dokumentiert auf rund 300 Seiten das breite Aufgabenspektrum sowie die geleistete Sacharbeit der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), der Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria), der Telekom-Control-Kommission (TKK) und der Post-Control-Kommission (PCK). Er ist das Kernstück der Berichtstätigkeit und orientiert sich an den gesetzlichen Berichtspflichten im KommAustria-Gesetz und Telekommunikationsgesetz.
„Transparenz für die von uns geleistete regulatorische Arbeit in den Bereichen Medien, Digitale Dienste, Post, Telekommunikation und Vertrauensdienste sowie für die Förderverwaltung im Sinne der interessierten Öffentlichkeit und all unserer Stakeholder sicherzustellen, genießt für uns oberste Priorität! Der jährliche Kommunikationsbericht ist hier ein zentrales Instrument unserer Informationsarbeit“, so unisono Michael Ogris, Behördenleiter der KommAustria, Barbara Nigl, Vorsitzende der TKK und der PCK, und die Geschäftsführer der RTR-GmbH, Wolfgang Struber und Klaus Steinmaurer.
Über die Darstellung der regulatorischen Tätigkeiten hinaus, bietet der Kommunikationsbericht Einblicke in die vielfältigen Leistungen, Initiativen und Services, die im Berichtsjahr für die Wirtschaft und die Konsument:innen erbracht wurden. Erstmals wird auch über die im Jahr 2024 bei der RTR eingerichtete Servicestelle für Künstliche Intelligenz informiert. Marktdaten zur Entwicklung der von den vier Einrichtungen regulierten Märkte runden den Bericht ab.2024 erfüllt die gesetzlich festgelegten Berichtspflichten und dokumentiert die behördliche Sacharbeit. Darüber hinaus bietet er einen Einblick in die Entwicklung der von der Regulierung umfassten Märkte.