• Bereich
    RTR Medien
  • Datum
    13.02.2025

Publikation „100 Jahre Hörfunk“– Geschichte und Entwicklung der Radiolandschaft in Österreich

Veröffentlichung zum "World Radio Day" im großen Jubiläumsjahr des Radios in Österreich

In einer Fotomontage zeigt das Bild einen Übergang zwischen dem alten Sendestudio der RAVAG und einem modernen Moderationspult.
Fotomontage Sendestudio RAVAG und MODERNES Moderationspult., © Dokumentationsarchiv Funk/iStock

„Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530“ – diese längst legendären Worte zum Beginn der ersten Hörfunksendung der Radio-Verkehrs-AG (RAVAG) markierten am 1. Oktober 1924 den offiziellen Start für die Geschichte des Hörfunks in Österreich.

Im 100. Jubiläumsjahr 2024/25 würdigen der Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) und die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) das historische Ereignis mit der informativen Publikation "100 Jahre Hörfunk in Österreich". 

Seit rund einem Vierteljahrhundert sind KommAustria und RTR Medien selbst Teil der österreichischen Radiogeschichte. Dies spiegelt die Publikation in einem historischen Rückblick auf Meilensteine der hundertjährigen Hörfunkgeschichte und in einer gegenwärtigen Bestandsaufnahme der Hörfunklandschaft in Österreich wider. So wird mit kartografischem Material der Behörde und der RTR dargestellt, welche Privatradioprogramme auf Basis von derzeit 135 aufrechten Programmzulassungen der KommAustria wo und wie in Österreich zu empfangen sind. Auch die Verbreitungsgebiete der gesetzlich beauftragten Hörfunkprogramme des ORF gehören natürlich zum Anschauungsmaterial.

Wir wünschen interessante Lektüre unter https://www.rtr.at/Publikation_100JahreRadio


Gerne halten wir Sie am Laufenden!

Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen E-Mail-Adresse laut den Bestimmungen zum Datenschutz ausdrücklich zu. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.