Newsletter RTR Medien

  • Newsletter
    01/2025
  • Datum
    18.03.2025

KommAustria mit der "DLM im Dialog": Werkstattgespräche zur Barrierefreiheit

Aus dem "DLM-Symposium" wurde nach 20 Jahren die "DLM im Dialog" mit neuem Format

Werkstattgespräch "Barrierefreiheit" mit Mag. Michael Ogris, Vorsitzender KommAustria (vorne links). Leitung Cornelia Holsten, Direktorin der brema (Mitte oben) © DLM/Jens Jeske (www.jens-jeske.de)

20 Jahre lang lud die Direktorenkonferenz der deutschen Landesmedienanstalten (DLM) jährlich zu Beginn des Frühjahrs die Medienbranche zum "DLM-Symposium" und damit zum Austausch über aktuelle, medienpolitische Themen ein. Bisher ein Vortragsformat, das nun am 11. März in Berlin in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund  erstmals als "DLM im Dialog" auf einen Diskurs eingeladener Expert:innen in so genannten Werkstattgesprächen setzt.

Michael Ogris und weitere Teilnehmer in der Diskussionsrunde zur Barrierefreiheit
Mag. Michael Ogris (2.v.l.) im Kreis des Werkstattgesprächs zur Barrierefreiheit © DLM/Jens Jeske (www.jens-jeske.de)

Zu einer Diskussionsrunde mit dem Titel „Gleichberechtigte Teilhabe durch Barrierefreiheit“ war Mag. Michael Ogris, Vorsitzender der KommAustria eingeladen, in dessen Zuständigkeit unter anderem die Aufsicht über die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit audiovisueller Mediendienste in Österreich zählt. Geleitet wurde die Diskussion von Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema), die in der DLM Themenbeauftragte für Barrierefreiheit und Diversity ist. Zum Gesprächsstoff zählte eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung der Barrierefreiheit aus den unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmer:innen sowie, im Hinblick auf die anstehende Evaluation der AVMD-Richtlinie, mögliche regulatorische Verbesserungen.

Großer Saal mit Publikum. Abendveranstaltung der
Abendveranstaltung der "DLM im Dialog" © DLM/Jens Jeske (www.jens-jeske.de)

Zwei weitere Werkstattgespräche behandelten die Themen „Politische Werbung: Kriterien und Abgrenzung“ sowie die Frage „Wie verändert KI die Online-Suche?“. Die Ergebnisse der Werkstätten wurden in einer abendlichen Veranstaltung vor rund 150 geladenen Vertreter:innen aus Politik, Medien- und Digitalwirtschaft präsentiert.

   


Gerne halten wir Sie am Laufenden!

Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen E-Mail-Adresse laut den Bestimmungen zum Datenschutz ausdrücklich zu. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.