Newsletter RTR Medien

  • Newsletter
    01/2025
  • Datum
    19.03.2025

RTR-Publikation zu 100 Jahren Hörfunk in überarbeiteter Zweitauflage 

Eine Momentaufnahme zum österreichischen Hörfunkmarkt aus Anlass des großen Jubiläumsjahres

Titel-Design der Publikation © Dokumentationsarchiv Funk/iStock

„Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530“ – diese längst legendären Worte zum Beginn der ersten Hörfunksendung der Radio-Verkehrs-AG (RAVAG) markierten am 1. Oktober 1924 den offiziellen Start für die Geschichte des Hörfunks in Österreich. Im großen Jubiläumsjahr 2024/25 würdigen die RTR Medien und die KommAustria das historische Ereignis mit der Publikation "100 Jahre Hörfunk in Österreich". Veröffentlicht haben wir die Publikation pünktlich zum World Radio Day am 13. Februar 2025.

Seit rund einem Vierteljahrhundert sind KommAustria und RTR Medien selbst Teil der österreichischen Radiogeschichte. Auch das spiegelt die Publikation in einem historischen Rückblick auf Meilensteine der hundertjährigen Hörfunkgeschichte wider.

Erstmals stellen RTR Medien und KommAustria mit einem Großteil der Veröffentlichung auch eine optische Bestandsaufnahme zur Hörfunklandschaft zur Verfügung. Mit kartografischem Material wird dargestellt, welche Privatradioprogramme zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Publikation auf Basis von 135 aufrechten Programmzulassungen der KommAustria wo und wie in Österreich zu empfangen sind. Natürlich gehören aber auch die Verbreitungsgebiete der gesetzlich beauftragten Hörfunkprogramme des ORF zum Anschauungsmaterial. Angesichts des sehr dynamischen Radiomarktes in Österreich kann es sich dabei jedoch nur um eine Momentaufnahme handeln. Hörfunkzulassungen gelten in der Regel für 10 Jahre, immer wieder kommen neue Veranstalter und Programme hinzu, gelegentlich verlässt ein Angebot die Landschaft auch wieder. Mit der Einführung des digital-terrestrischen Hörfunks auf Basis des Übertragungsstandards DAB+ ist noch mehr Bewegung in den Radiomarkt gekommen, manchmal werden auch einfach nur die Programmnamen geändert, die nicht Teil der Programmzulassung sind.

Schon kurz nach der Veröffentlichung am 13. Februar stellten wir fest, dass ein paar Änderungen schon während der radaktionellen Arbeit an der Publikation erfolgt waren. Auch wenn wir wussten, dass das früher oder später passieren würde, hat uns so kurz nach der Publizierung doch der Ehrgeiz gepackt, den Band noch einmal kurzfristig auf den aktuellsten Stand zu bringen und so haben wir am 10. März eine aktualisierte Neufassung online gestellt, die unter https://www.rtr.at/Publikation_100JahreRadio zur Verfügung steht. Wir wünschen eine interessante Lektüre.

 


Gerne halten wir Sie am Laufenden!

Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen E-Mail-Adresse laut den Bestimmungen zum Datenschutz ausdrücklich zu. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.