(Alexander Fuchs)
Das Peer-Review-Forum ist eine Plattform zum Austausch von Plänen und Wissen zu Vergaben von Frequenzen für drahtlose Breitbandnetze und-dienste mit dem Ziel der Förderung von Austausch und Transparenz. Plant ein Mitgliedstaat die Durchführung einer Vergabe, so ist vorab die Gruppe für Frequenzpolitik (RSPG) zu informieren, zusätzlich kann ein solches Peer-Review-Forum freiwillig beantragt werden. An diesem Forum nehmen Mitglieder der RSPG, Expertinnen und Experten anderer Behörden sowie BEREC teil. Es kann grundsätzlich einmal je Verfahren durchgeführt werden, außerdem kann ein Bericht der RSPG, ob die Ziele des Art. 35 (4) EECC (bzw. § 17 Abs. 3 TKG 2021) erreicht werden, beantragt werden.
Wichtige inhaltliche Fragestellungen im Rahmen eines Peer-Review-Forums sind:
In Österreich wurde im Rahmen der letzten Vergabe (26 GHz sowie 3600 MHz, F1/22) im Oktober 2023 ein Peer-Review-Forum gemeinsam durch die RTR sowie das Bundesministerium für Finanzen durchgeführt. Vor Inkrafttreten des TKG 2021 wurden in einem ähnlichen Format (Peer Learning Review) ebenfalls Eckpunkte der Vergabe mit anderen europäischen Regulierungsbehörden diskutiert.
Aus praktischer Sicht ist das Peer-Review-Forum - sowohl als Teilnehmer:in als auch Veranstalter:in - ein wichtiger Beitrag zu Konvergenz, Austausch und Qualität.