Newsletter RTR.Telekom.Post

  • Newsletter
    03/2023
  • Datum
    08.11.2022

BEREC: Neuer Chair und Arbeitsprogramm 2023

Der Herbst steht bei BEREC jedes Jahr im Zeichen der Weichenstellungen für das nächste und übernächste Jahr. So wurde ein neuer BEREC-Vorsitz gewählt und der Entwurf des Arbeitsprogramms für 2023 konsultiert.

Ab dem kommendem Jahr wird es eine leicht veränderte Struktur der Arbeitsgruppen geben. Damit wird, wie auch im Arbeitsprogramm, besser den Marktentwicklungen und dem Regulierungsumfeld entsprochen. "Remedies" und "Statistics and Indicators" werden in einer "Remedies and Market Monitoring"-Arbeitsgruppe vereint. Die Gruppe "5G Cybersecurity" heißt nunmehr "Cybersecurity". Denn Cybersecurity ist nicht auf den Mobilfunkstandard 5G begrenzt.

Und nicht zuletzt teilt sich die Arbeitsgruppe "Market and Economic Analysis" in zwei Gruppen. Sie werden den Fokus einerseits auf digitale und andererseits auf traditionelle Märkte legen. Dieser Schritt ist für BEREC insofern logisch, als es sich vermehrt mit digitalen Märkten auseinandersetzen will.

Die BEREC-Strategie 2021 bis 2025 mit ihren drei strategischen Prioritäten "Ausbau der Konnektivität", "digitale Märkte" und "Endkund:innen" gibt im BEREC-Arbeitsprogramm 2023 die Richtung vor.

Zum strategischen Bereich Konnektivität arbeitet BEREC an Berichten, die dazu beitragen sollen, die europäischen Konnektivitätsziele im Einklang mit Cybersicherheitsmaßnahmen und Nachhaltigkeitszielen zu erreichen. 2023 wird dazu unter anderem die Arbeit am Bericht zur regulatorischen Behandlung von Geschäftskundenprodukten abgeschlossen. Es wird eine Studie zur Entwicklung der sogenannten "Tower-companies" bzw. Zugangsinfrastrukturunternehmen geben. Auch ein Bericht zu Cloud-Diensten und Edge Computing ist geplant.

BEREC wird sich außerdem mit dem Wechsel auf neue Technologien beschäftigen. Einerseits in einem Bericht, der sich mit den Herausforderungen des Auslaufens von 2G und 3G beschäftigt, andererseits in einem Workshop zur Migration auf Netze mit sehr hoher Kapazität bzw. zur Abschaltung von Kupfernetzen. Ebenfalls vom Konnektivitätsschwerpunkt umfasst sind ein Workshop zu Satellitenflotten im Low Earth Orbit (LEO) und ein Bericht zu internationalen Konnektivitätsinfrastrukturen, beispielsweise Unterwasserkabeln.

Die Arbeit an Cybersicherheitsthemen geht ebenso weiter: In enger Kooperation mit der Europäischen Kommission, der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) und der Network & Information Security (NIS) Cooperation Group werden Empfehlungen entwickelt, wie die Resilienz von Kommunikationsnetzwerken und Cybersicherheit weiter gestärkt werden können.

Zum Themenbereich der digitalen Märkte, der zweiten strategischen Priorität von BEREC, wird unter anderem ein Bericht zur Interoperabilität für nummernunabhängige interpersonelle Kommunikationsdienste (NI-ICS) finalisiert. Auch eine Studie zur "Cloudifizierung" und Virtualisierung von Telekomnetzwerken ist in Vorbereitung. Unter diesen strategischen Schwerpunkt fallen außerdem BERECs Bericht zu Künstlicher Intelligenz (AI) im Telekomsektor, zwei Workstreams zu ökologischer Nachhaltigkeit sowie ein Workshop zum Data Act-Vorschlag der Europäischen Kommission.

In der öffentlichen Debatte, ob und wie Inhalts- und Anwendungsanbieter (CAPs) zu Netzinvestitionen und zur Entwicklung des Internet-Ökosystems beitragen können, insbesondere zum zuletzt vorgeschlagenen Mechanismus nach dem "Sending Party Network Pays"-Prinzip, wird BEREC weitere Analysen anstellen und mit seiner Expertise den europäischen Institutionen weiterhin zur Verfügung stehen.

Im Rahmen des dritten Schwerpunkts widmet sich BEREC unter anderem der Erstellung von BEREC-Leitlinien zur Servicequalität (QoS) und stellt sich die Frage wie es um die Transparenz für Endkundinnen und Endkunden über die ökologische Nachhaltigkeit von digitalen Produkten und Dienstleistungen bestellt ist.

Außerdem sind eine Reihe weiterer, verpflichtender Projekte in BERECs Arbeitsprogramm enthalten. Beispielsweise geht es 2023 auch um die Festlegung, in welcher Form BEREC an der „High-Level Group“ teilnehmen wird, die im "Digital Markets Act" vorgesehen ist. 
Im Zusammenhang mit internationalem Roaming sind 2023 insbesondere zwei Projekte hervorzuheben: Einerseits wird BEREC eine "Opinion" zur Durchführungsverordnung bezüglich der "Fair-Use-Policy" und "Sustainability" gemäß der Roaming-Verordnung veröffentlichen. Andererseits steht auch das Regime zu Auslandsgesprächen bzw. SMS innerhalb der EU zur Überprüfung an. BEREC wird dazu mit einer Evaluierung der derzeit geltenden Maßnahmen beitragen.


BEREC-Vorsitz: Auf Griechenland 2023 folgt Kroatien im Jahr 2024

Tonko Obuljen (HAKOM, Kroatien) übernimmt 2024 die Rolle des Vorsitzenden und unterstützt als Incoming Chair 2023 den BEREC Chair Konstantinos Masselos (EETT, Griechenland). Gemeinsam mit Outgoing Chair Annemarie Sipkes (ACM, Niederlande), Hana Továrková (CTU, Tschechien), Robert Mourik (ComReg, Irland) sowie Branko Kovijanić (EKIP, Montenegro) bilden sie das BEREC-Miniboard 2023.



Gerne halten wir Sie am Laufenden!

Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen E-Mail-Adresse laut den Bestimmungen zum Datenschutz ausdrücklich zu. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.