Gleich drei vom FERNSEHFONDS AUSTRIA geförderte Produktionen wurden Ende Mai bei den renommierten The WorldMediaFestivals 2025 im Bewerb „Television & Corporate Media“ in Hamburg in der Kategorie „Documentary“ mit einem „intermedia-globe“-Award ausgezeichnet - ein starkes Zeichen für die Qualität und Relevanz heimischer Dokumentationen auf internationalem Parkett!
Ein kunstvoll erzählter Doku-Krimi von Barbara Weissenbeck über die Uraufführung von Beethovens 9. Symphonie.
Klaus T. Steindls aufwendige Kulturdokumentation, produziert durch EPO - Filmproduktionsges.mbH, mit neuen Erkenntnissen über das Herrschaftssymbol des Heiligen Römischen Reichs.
Silber erhielt: „Saalbach-Hinterglemm - Wo sich Natur und Mensch begegnen“
Ein „Universum“-Film von Therese Engels über das fragile Gleichgewicht zwischen Tourismus und Natur, produziert von der Interspot Film.
"Die Auszeichnung würdigt nicht nur euer leidenschaftliches Engagement, sondern bestätigt auch den Wert und die Relevanz des Projekts, das wir mit Überzeugung gefördert haben.“, so Tünde Senhofer, Abteilungsleiterin Förderungen der RTR-GmbH.
Herzliche Gratulation an alle Beteiligten zu diesen wohlverdienten Auszeichnungen! Der Fernsehfonds Austria ist stolz, Produktionen mit solch großer kultureller und dokumentarischer Relevanz unterstützen zu dürfen.
Das World Media Festival ist eine weltweite Plattform, die sich der Würdigung herausragender Medienproduktionen im Rundfunk- und Nicht-Rundfunk-Bereich verschrieben hat. Neben audiovisuellen Formaten werden auch Print- und Online-Projekte in Bereichen wie Information, Bildung und Unterhaltung ausgezeichnet.
Mit neuen Fällen, frischem Team und bewährter Spürnase ist Kommissar Rex 2025 zurück auf dem Bildschirm. Der FERNSEHFONDS AUSTRUA unterstützt die Produktion von sechs neuen Folgen der beliebten ORF/SAT.1-Krimireihe, die aktuell in Wien gedreht werden.
In den Hauptrollen stehen Maximilian Brückner als erfahrener Ermittler Max Steiner und Ferdinand Seebacher als sein junger Kollege Felix Burger vor der Kamera. Unterstützt werden sie von Doris Golpashin als Einsatzleiterin und Alfred Dorfer in der Rolle des Gerichtsmediziners.
Neben spannenden Fällen - etwa einem mysteriösen Fiaker-Tod und einem vereitelten Anschlag - sorgt auch eine überraschende familiäre Wendung im Leben des Kommissars für emotionale Tiefe. Gedreht wird an verschiedenen Wiener Schauplätzen, realisiert von der MR-Film. Die Regie übernehmen Oliver Hirschbiegel, Thomas Roth und Michael Podogil.
Die neue Staffel verbindet bekannte Elemente der Originalserie mit zeitgemäßen Themen und macht deutlich: Kommissar Rex ist wieder voll im Einsatz.
Der FERNSEHFONDS AUSTRIA, eingerichtet beim Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien), unterstützt als Förderstelle Fernsehproduktionen in Österreich und erleichtert damit internationale Investitionen in den heimischen Filmstandort. Das von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Budget beträgt jährlich 13,5 Mio. Euro. Weitere Informationen über den FERNSEHFONDS AUSTRIA und Fördervoraussetzungen unter www.rtr.at/FERNSEHFONDS.