Stellungnahmen zur Konsultation zu künftigen Frequenzvergaben
Das BMVIT und die Regulierungsbehörde (RTR-GmbH) haben gemeinsam eine Konsultation zu anstehenden Frequenzvergaben durchgeführt. Insgesamt sind 22 Stellungnahmen eingelangt, wovon folgende 16 Unternehmen und Organisationen genannt werden dürfen:
A1 Telekom Austria AG
Camyno GmbH
Energie Steiermark Technik GmbH
Ericsson Austria GmbH
Funkfeuer
Hutchison Drei Austria GmbH
ISPA
LinzNET
NETCompany
Verein Oesterreichs Energie
Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG
Österreichischer Rundfunk (ORF)
Peter Rauter GmbH
Salzburg AG
T-Mobile
Westnet GmbH
Des Weiteren hat die RTR sechs Stellungnahmen von Unternehmen und Organisationen erhalten, deren Identität auf deren Wunsch nicht veröffentlicht werden darf.
Eine Zusammenfassung der Stellungnahmen und die Stellungnahmen jener Teilnehmer, die einer Veröffentlichung dieser zugestimmt haben, stehen zum Download zur Verfügung.
20.12.2016 - Spectrum Release Plan
Um Planungssicherheit für die Marktteilnehmer zu schaffen, hat die Regulierungsbehörde gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie nachfolgenden groben Zeitplan der Vergaben (Spectrum Release Plan) erstellt. Dieser rechtlich unverbindliche Plan soll die derzeitige Einschätzung der Behörden hinsichtlich zukünftiger Frequenzvergaben widerspiegeln. Er stellt jedenfalls kein Präjudiz hinsichtlich etwaiger davon abweichender Entscheidungen der Telekom-Control-Kommission dar.