Newsletter RTR Medien

  • Newsletter
    03/2024
  • Datum
    26.06.2024

Bewegtbildstudie 2024 belegt stabil hohe Nutzung von Broadcaster-Inhalten

77 % der täglichen Bewegtbildnutzung entfällt im Schnitt der Gesamtbevölkerung auf Inhalte von TV-Veranstaltern, knapp 30 % der Bewegtbildnutzung findet online statt

Vergleichsgrafik: Zusammensetzung der täglichen Bewegtbild-Nutzung im Mix aus verschiedenen Quellen, Gesamtbevölkerung 14+ vs. 14- bis 29-Jährige © RTR/AK

Am 6. Juni stellten RTR Medien und Arbeitsgemeinschaft TELETEST (AGTT) mit der "Bewegtbildstudie 2024" die jüngste Ausgabe der jährlichen Untersuchung vor, die nun bereits zum neunten Mal in Folge die Bewegtbildnutzung in Österreich in der Gesamtbevölkerung im Alter ab 14 Jahren analysiert, aber auch vertiefende Informationen über das Nutzungsverhalten verschiedener Alters-Teilgruppen bietet. Dargestellt wird die durchschnittliche, tägliche Pro-Kopf-Nutzung sämtlicher Bewegtbildangebote, vom linearen Fernsehen und den Mediatheken der TV-Sender über alternative Online-Services wie YouTube, Netflix oder Prime Video bis hin zur Videonutzung in sozialen Medien.

Von links nach rechts: Thomas Gruber (Obmann der AGTT),  Andreas Kunigk (Pressesprecher der RTR Medien) und Susanne Reichl (Director Media Measurement bei GfK Austria)
v.l.: Thomas Gruber (AGTT), Andreas Kunigk (RTR Medien), Susanne Reichl (GfK Austria) © leisure communications/Christian Jobst

Die Gäste der Präsentation der Bewegtbildstudie 2024, darunter auch ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher, wurden in den Räumlichkeiten der RTR von Thomas Gruber, Obmann der AGTT und Ko-Geschäftsführer ProSiebenSat.1Puls4, und von RTR Medien- und KommAustria-Pressesprecher Andreas Kunigk begrüßt, der auf unserer Seite für die Bewegtbildstudie zuständig ist. Die Ergebnisse präsentierte Susanne Reichl vom Marktforschungsinstitut GfK Austria, das die Studie im Auftrag von AGTT und RTR Medien durchführt.

99 % der heimischen Gesamtbevölkerung nutzen mehrmals wöchentlich Bewegtbildangebote, knapp drei Viertel (74 Prozent) sogar täglich.

Traditionelle Familie am Sofa, links Frau, dann Bub und Mädel, circa sechs bis zehn Jahre alt, rechts Mann. Bub hält TV-Fernbedienung.
Titelseite der Bewegtbildstudie 2024 © GfK/iStock/monkeybusinessimages

Die Nutzungsdauer von Bewegtbildinhalten liegt 2024 in der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren (14+) im Schnitt bei 223 Minuten (3:43 Stunden) pro Kopf und Tag und liegt damit leicht über Vor-Pandemie-Niveau (2019: 219 Min.). Mit 186 Minuten (3:06 Stunden) verbringen auch die 14- bis 49-Jährigen in etwa so viel Zeit mit der Bewegtbildnutzung wie vor der Pandemie (2019: 193 Min.). Etwas stärker nachgelassen hat die Bewegtbildnutzung bei den jüngsten Nutzer:innen im Alter von 14 bis 29 Jahren, die mit 184 Minuten am Tag 12 Minuten weniger schauen als 2019 (196 Min.) und damit auf den niedrigsten Wert seit Erhebung der Bewegtbildstudie im Jahr 2016 kommen. Die Anteile der verschiedenen Angebote und Quellen am täglichen Bewegtbildkonsum haben sich dabei im Zeitraum der letzten drei Jahre aber in keiner der ausgewerteten Zielgruppen nennenswert verändert.

Wolfgang Struber, Geschäftsführer RTR Medien, im Interview
Wolfgang Struber, Geschäftsführer RTR Medien © RTR/Studio KeoKart

"Die Bewegtbildnutzung zeigt zum dritten Mal in Folge ein sehr konsistentes Bild. Die Nutzung von Broadcaster-Inhalten ist mit 77 Prozent auf sehr hohem Niveau stabil. Leichte Rückgänge in der Nutzung von linearem Live-TV werden durch den zeitversetzten Konsum von Broadcaster-Inhalten kompensiert. Einige Video- und Streamingportale verzeichnen in ihrem stark fragmentierten und kompetitiven Markt leichte Rückgänge oder Stagnation. Insgesamt zeichnet sich das Bild einer Ko-Existenz von TV-Inhalten und Online-Alternativen ab, in denen beide Seiten ihren Platz gefunden haben könnten“, analysierte Wolfgang Struber, Geschäftsführer der RTR Medien, die Ergebnisse des Jahres 2024.

Stabiles Nutzungsverhalten in allen Altersgruppen

Fast acht von zehn Bewegtbildminuten (77 Prozent) werden im Schnitt pro Tag und Kopf mit Inhalten der TV-Veranstalter verbracht. 67 Prozent der Bewegtbildnutzung entfallen in der Gesamtbevölkerung auf Live-TV der Broadcaster (klassisch oder via Live-Stream). Die zeitversetzte Nutzung von Broadcaster-Angeboten (Mediatheken, Live-Streams und aufgezeichnete Sendungen) wächst im Vergleich zum Vorjahr leicht auf zehn Prozent. Alle anderen Online-Video-Angebote (von Netflix, YouTube, Prime Video über Disney+, DAZN bis hin zu Videos in Social Media oder auch auf illegalen Plattformen) erreichen gemeinsam 21 Prozent und damit gleich viel wie im Vorjahr. Netflix erreicht 4,5 Prozent der täglichen Nutzungszeit in der Gesamtbevölkerung, YouTube 4,4 Prozent und Prime Video zwei Prozent; alle anderen Anbieter liegen darunter. Die Online-Angebote der klassischen TV-Veranstalter hinzugerechnet, nutzen die Österreicherinnen und Österreicher 29 % ihres täglichen Bewegtbildkonsums online.

In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen machen die Angebote der Broadcaster 58 Prozent der gesamten Bewegtbildnutzung aus. Rund 46 Prozent entfallen dabei auf Live-TV, zwölf Prozent auf zeitversetzte Nutzung. Unter den Video-Angeboten der großteils globalen Anbieter führt Netflix mit 8,4 Prozent der Nutzungszeit vor YouTube (acht Prozent) und Prime Video (drei Prozent).

Aber auch in der jungen Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen haben die Angebote der Broadcaster über alle Verbreitungswege mit 43 Prozent der täglichen Bewegtbildnutzung weiterhin größte Relevanz. Unter den alternativen Video-Angeboten führt in der jungen Zielgruppe YouTube mit zwölf Prozent vor Netflix (knapp elf Prozent) und Instagram (knapp 6 %). Insgesamt schauen die Jüngsten Bewegtbild täglich zu 65 % online.

Die Studie: bevölkerungsrepräsentativ, detailliert und grafisch aufbereitet 

Dies sind nur einige der Ergebnisse der Bewegtbildstudie 2024, die auf gut 80 Seiten ausschließlich in Form von Grafiken und Tabellen ein detailliertes Bild der Bewegtbildnutzung in der österreichischen Bevölkerung und der dafür genutzten Quellen und Plattformen zeichnet. Dazu befragte GfK 4.000 in Österreich lebende Personen im Alter ab 14 Jahren, repräsentativ für die Gesamtbevölkerung. Die Befragung wurde als Computer Assisted Web Interview (CAWI) im Zeitraum zwischen 1. Februar und 28. Februar 2024 durchgeführt.

Die "Bewegtbildstudie 2024" von RTR Medien und Arbeitsgemeinschaft TELETEST steht auf der Website der RTR auf https://www.rtr.at/Bewegtbildstudie2024 zur Verfügung.


Gerne halten wir Sie am Laufenden!

Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen E-Mail-Adresse laut den Bestimmungen zum Datenschutz ausdrücklich zu. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.