• Über uns
  • Testseite (Contentseite) mit sehr vielen...
Titelbild für den Bereich Telekommunikation

Testseite (Contentseite) mit sehr vielen verschiedenen Elementen

Inhaltsverzeichnis

    Ab hier ContentM - Elemente

    Content M: Überschrift Text - Element

    Content M: Überschrift Text

    Text

    • test
    • test

    Überschrift Text 2

    text

    Test

    Hintergrundbild

    Content M: Textblock Bild / Video

    Text text

    ContentM - Publikationen

    Publikationen

    Themenbild Medienbereich Tunnel, durch den breite Lichtstrahlen und kleine Videobildschirme rasen

    5G für Österreich - Whitepaper des Fachbereichs Telekommunikation und Post

    RTR
    09.11.2020

    ContentM - Projekttitelbild

    Ein Buch und ein Laptop liegen auf einem Tisch
    © iStock.com/Bet_Noire

    ContentM - Galerie


    Nachrichten hinterlassen

    Nachrichten hinterlassen Element

    Fortschrittsbalken Element

    Step 1
    Alle Elemente einfügen
    Step 2
    Fehler bereinigen
    Step 3
    nur mehr eine Vorlage

    3 Videos / Bilder - also bis zu drei Videos / Bilder sind möglich:

    Icon

    Überschrift (Verlinkung möglich)

    Fließtext

    Icon Veröffentlichung

    Zum Meldeportal

    Sind Sie ein Rechtsträger, der nach MedKF-TG bekanntgabepflichtig ist? Dann erhalten Sie von uns einen eigenen Zugangscode (Benutzername und Passwort) zum Einstieg in unser Meldeportal. Nach Eingabe dieses Zugangscodes können Sie im jeweiligen Bekanntgabezeitraum Ihre Meldung im Meldeportal eingeben.

    Das Einmeldeportal für die Vorerfassungen von Bekanntgaben für das laufende Halbjahr wird jeweils nach Abschluss der Meldephase für das vorangegangene Halbjahr geöffnet.

    Icon

    Informationen für verpflichtete Rechtsträger

    Hier finden Sie Wissenswertes für nach MedKF-TG verpflichtete Rechtsträger.

    Die KommAustria hat am 29. September 2023 die MedKF-TG Eingabeverordnung 2023 erlassen. 


    Ab hier nicht mehr Content M

    AFS Formular

    Das ist ein integriertes Formular
    ENDE AFS Formular (wird hier leider nicht vollständig angezeigt!!!)

    Das ist ein Element iFrame

    Bild - Element

    Web Section Bild - verschiedene Breiten möglich. Volle Breite, 2 Spalten, 2 Spalten volle Breite © iStock.com/ShadeON
    Drei Oberkörper von Menschen mit Tablet, Zeitung und Handy in den Händen
    Ich bin ein Inline Bild - Lightbox ist aktiviert © iStock.com/seb_ra

    Text hier möglich - Element Highlights

    RTR

    Behörden - Text hier möglich

    Mitarbeiter:innen

    Überschriftebene 3

    Text

    Frequently Asked Questions zu 5G

    • Betriebliche Aspekte (kein Link hinterlegt)
    • Mobilfunk und gesundheitliche Aspekte (kein Link hinterlegt)

    Allgemeines zu Mobilfunk


    Ausbau von 5G



    Unsere Services im Bereich RTR

    Schlichtungsstelle für Kommunikationsdienste

    Aktuelle Beobachtungen und Warnungen

    Frequenzen

    Mobilregulierungsdialog

    Vertrauensdienste

    Am Seitenende vor Subskriptionselement

    Kontakt-boxen - Downloadboxen - Links gehen nur auf Themenseiten - hier nur Screenshot, weil Einfügen nur auf Themenseiten möglich. Hier Link zu einer Themenseite, damit man sieht, wie die Aufteilung/Fluchten sind: https://www.rtr.at/medien/was_wir_tun/foerderungen/fernsehfonds_austria/einreichung/startseite.de.html




    Gleich kommt eine Galerie (Element Section Galerie), interessanterweise kann ich nicht mehr die Elemente auf der Seite sortieren ab hier:

    Leben am grünen See: Do, 10. März, 15:10 Uhr, ORF 3

    Der grüne See in Tragöß - eine magische Welt, welche im Frühling von der Natur jedes Jahr neu erschaffen wird. Wenn der Schnee auf den nahen Bergen schmilzt, tritt er über die Ufer und überschwemmt die umliegende Landschaft. Bänke, Bäume, Wiesen, Wege, eine Brücke - alles versinkt in eine unwirklich anmutende, smaragdgrüne Unterwasserwelt. Neben seiner Einzigartigkeit verdankt der grüne See seine Bekanntheit mitunter auch dem Schauspieler Ashton Kutcher, der auch bereits, ob der Schönheit dieses Sees, ein Foto auf Facebook veröffentlicht hat. Seither nehmen die Besucherzahlen aus aller Welt stetig zu. Der Film der D5 Produktion nimmt mit auf eine spannende Reise rund um die Geschichte des grünen Sees. 

    Ich bin ein Button (Button geht auch rechts darstellen):

    Button Linktext



    Im Schatten der Angst: Fr, 11. März, 22:25 Uhr, 3sat

    Die Grenze zwischen Wahnsinn und Normalität hat Dr. Karla Eckhardt (Julia Koschitz) als Gerichtsgutachterin täglich aufs Neue zu prüfen. Die ebenso verschrobene wie geniale Psychiaterin entscheidet mit ihren Beurteilungen über die Schuldfähigkeit von Straftätern und Straftäterinnen und damit über Gefängnis oder geschlossene Abteilung. Doch der widersprüchliche Fall eines bekannten Architekten stellt die Fähigkeiten von Dr. Eckhardt auf eine harte und auch persönliche Probe. Regisseur Till Endemann inszeniert das Drehbuch von Rebekka Reuber und Marie-Therese Thill.

    Das ist ein Element Web Section Video, hier mit Breite 2 Spalten, auch volle und normale Breite möglich!

    Der beste Papa der Welt: So, 20. März, 11:30 Uhr, NDR

    Der angesehene Arzt Clemens „Doc“ Hoffmann (Oliver Mommsen) hat es tatsächlich geschafft, mit 55 noch so zu leben wie mit 30: Young, free & single, wie er selbst gerne betont. Sein unbeschwertes Dasein wird allerdings völlig auf den Kopf gestellt, als er die vier Kinder seiner Schwester „erbt“. Und das in seinem Alter - in dem manche seiner Kollegen bereits Enkel haben. Sein Privatleben fällt aus den Angeln, sein Berufsleben verändert sich um 180 Grad und sein Liebesleben ist heftigsten Turbulenzen ausgesetzt. Dabei wandelt sich der erfolgsverwöhnte, sympathische aber einzelgängerische Arzt nach und nach zu einem Menschen, der mitten im wirklichen Leben steht und an seinen nie geahnten Herausforderungen wächst. Gleichzeitig entsteht so etwas wie eine richtige Familie, die zwar keiner der Beteiligten wirklich will, aber jede unbedingt braucht. Oder umgekehrt? 

    Die vom FERNSEHFONDS AUSTRIA geförderte Produktion der Monafilm entstand unter der Regie von Sascha Bigler in Krems, Stein, Mautern und Weissenkirchen.


    Über den FERNSEHFONDS AUSTRIA

    Der FERNSEHFONDS AUSTRIA, eingerichtet beim Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien), ist die größte Förderstelle für Fernsehproduktionen in Österreich. Das von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Budget beträgt jährlich 13,5 Mio. Euro.
    Weitere Informationen über den FERNSEHFONDS AUSTRIA unter www.rtr.at/FERNSEHFONDS


    Gerne halten wir Sie am Laufenden!

    Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen E-Mail-Adresse laut den Bestimmungen zum Datenschutz ausdrücklich zu. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.