Themenbild Medienbereich Tunnel, durch den breite Lichtstrahlen und kleine Videobildschirme rasen

Die Finanzierung

Die RTR ist gemischt finanziert. Zur Verwendung kommen Beiträge der Marktteilnehmer (Finanzierungsbeitrag) und Mittel der öffentlichen Hand. Die Beiträge der Markteilnehmer fließen jedoch nicht in die Finanzierung aller Aufgaben und Tätigkeiten ein, sondern werden nur für jene Bereiche herangezogen, die im 4. Abschnitt des KommAustria-Gesetzes, "Finanzierung der Tätigkeiten", sowie im § 8 Kommunikationsplattformen-Gesetz festgelegt sind.

Die bei der RTR Medien eingerichteten Fonds (Digitalisierungsfonds, Fernsehfonds Austria, Privatrundfunkfonds, Nichtkommerzieller Rundfunkfonds sowie der Fonds zur Förderung der digitalen Transformation) und die im Fachbereich Telekommunikation und Post angesiedelte Aufsichtsstelle für Vertrauensdienste werden ausschließlich aus Mitteln der öffentlichen Hand finanziert.

Der Fachbereich Medien erhält für die Erfüllung seiner Aufgaben zu regulatorischen Zwecken Bundesmittel in Höhe von jährlich EUR 2,30 Millionen. Die beitragspflichtigen Marktteilnehmer leisten maximal EUR 3,50 Millionen. Für die Tätigkeiten nach dem Kommunikationsplattformen-Gesetz erhält der Fachbereich Medien Bundesmittel in Höhe von jährlich EUR 0,08 Millionen, die Beitragspflicht des Marktes ist mit EUR 0,160 Millionen begrenzt. Für Tätigkeiten mit Bezug auf Videosharing Plattformen erhält der Fachbereich Medien Bundesmittel in Höhe von EUR 0,065 Millionen, die beitragspflichtigen Marktteilnehmer leisten maximal EUR 0,130 Millionen.

Der Fachbereich Telekommunikation und Post erhält für seine regulatorischen Aufgaben im Bereich Telekommunikation aus Bundesmitteln jährlich EUR 2,14 Millionen und für die Postregulierung EUR 0,20 Millionen. Die beitragspflichtigen Marktteilnehmer leisten pro Jahr maximal EUR 6,00 Millionen für den Bereich Telekommunikation und maximal EUR 0,55 Millionen für die Postregulierung.

Die Bundesmittel werden jährlich entsprechend der Entwicklung des Verbraucherpreisindexes angepasst.

Umfangreiche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Finanzierungsbeitrag bieten die auf die jeweiligen Geschäftsfelder zugeschnittenen Informationsseiten: