• Bereich
    KommAustria
  • Kategorie
    Zulassungen
  • Datum
    26.04.2017
  • Unterkategorie
    Hörfunk analog
  • Partei(en)
    Superfly Radio GmbH, Livetunes Network GmbH, medien.io GmbH, funkhaus.io GmbH
  • GZ
    KOA 1.705/17-008

Hörfunkzulassung für das Versorgungsgebiet "Wien 98,3 MHz"

Die KommAustria hat der Superfly Radio GmbH gemäß § 3 Abs. 1 und 2 sowie den §§ 5, 6 und 13 Abs. 1 Z 1 PrR-G iVm § 54 Abs. 3 Z 1 und Abs. 5 TKG 2003 für die Dauer von zehn Jahren ab 29.06.2017 die Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms für das Versorgungsgebiet „Wien 98,3 MHz“ erteilt.

Auf Grund der zugeordneten Übertragungskapazität „WIEN 4 (Donauturm) 98,3 MHz“ umfasst das Versorgungsgebiet die Bundeshauptstadt Wien sowie Teile der Bezirke Bruck an der Leitha, Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg, Wien-Umgebung und Mödling.

Das Programm ist ein größtenteils eigengestaltetes und teilweise live moderiertes 24-Stunden-Vollprogramm mit hohem Lokalbezug mit einer grundsätzlichen Musikausrichtung auf die Bereiche Black Music und Soul inklusive der diversen Subgenres (insbesondere Funk, Jazz, Hip-Hop, House, Dance und Drum&Bass) für die Kernzielgruppe der urbanen 25- bis 49-Jährigen (bzw. die erweiterte Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen). Im Wortprogramm, das exklusive Werbung je nach Tageszeit 10 bis 15 % des Programms ausmachen soll, sollen Information wie internationale und nationale Nachrichten zur vollen Stunde, mehrmals täglich lokale Nachrichten, Verkehrsmeldungen, Informationen zum öffentlichen Nahverkehr und lokale Wetterupdates sowie bis zu zwei Mal pro Stunde jeweils bis zu drei Minuten lange redaktionelle Elemente, die besonderes Augenmerk auf die lokale Kunst,- Kultur,- und
Musikszene richten sollen, aus folgenden Bereichen gesendet werden: Kultur, Lifestyle, Kulinarik, Mode oder Design sowie Lokalmeldungen aus Politik und Wirtschaft. In den Abendstunden wird im Rahmen der „Spezialisten“-Sendungen von Experten vertieft auf einzelne Musikrichtungen eingegangen. Das Nachtprogramm, welches DJ-Sets von österreichischen und internationalen DJs sowie musikalische Raritäten enthält, ist unmoderiert.

Mit Beschluss vom 30.07.2019, GZ W219 2161464-1/14E hat das Bundesverwaltungsgericht das Verfahren über die Beschwerde gegen den Bescheid der KommAustria eingestellt.

Der Bescheid ist rechtskräftig.

Anmerkung: Das Format des veröffentlichten Bescheides entspricht nicht dem Original.

Weitere Entscheidungen