Bild für den Bereich Konsumenteninformation

Beschwerden beim Empfang von Postsendungen?

Sie warten zuhause auf ein Paket und es wurde kein Zustellversuch vorgenommen? Pakete werden ohne Ihre Erlaubnis einfach vor die Haustüre gestellt? 

Diese und ähnliche Probleme können Sie uns hier mitteilen. Wir beobachten die Beschwerdeentwicklung laufend. Mit Ihrer Hilfe können wir Maßnahmen setzen, wenn ein Postdiensteanbieter systematisch gesetzliche Vorgaben nicht einhält, die unter unsere Aufsichtsbefugnis fallen. 

Formular für Empfangsbeschwerden


Wofür verwenden wir Ihre Informationen?

Wir führen statistische Auswertungen durch, um mögliche Häufungen von bestimmten Beschwerden bei einzelnen Postdiensteanbietern festzustellen. Beachten Sie bitte, dass nicht jede einzelne Empfängerbeschwerde von uns nachverfolgt werden kann. Bei den vielen Millionen Postsendungen, die jedes Monat verschickt werden, kommt es in Einzelfällen immer wieder zu Problemen. Ziel dieser Beschwerdemöglichkeit ist es jedoch, grundsätzliche Fehlentwicklungen festzustellen, von denen Empfängerinnen und Empfänger von Postsendungen betroffen sind.

Ebenso soll durch diese Beschwerdemöglichkeit die Position der Empfängerseite gestärkt werden. Der Postbeförderungsvertrag kommt nur zwischen der Absenderin bzw. dem Absender und dem jeweiligen Postdiensteanbieter zustande. Ansprüche aus diesem Postbeförderungsvertrag können daher in der Regel nicht von der Empfängerin bzw. dem Empfänger geltend gemacht werden, obwohl gerade sie bzw. er bei Zustellproblemen oft direkt betroffen ist. So kann z.B. unser Schlichtungsverfahren im Regelfall nur von der Absenderin bzw. dem Absender genutzt werden. Dieses Alternativangebot wurde geschaffen, um strukturelle Fehlentwicklungen eindämmen zu können.