Ausschließlich innerhalb der ersten 3 Monate eines jeden Jahres
Förderansuchen können seit dem Jahr 2021 über das von der RTR-GmbH zur Verfügung gestellte Online-Formular eingebracht werden.
Die RTR-Benutzerkennung und die elektronische Signatur sind Voraussetzungen für die Online-Einreichung.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den neuen Online-Formularen steht Ihnen hier zum Download bereit.
Förderungswerber werden eingeladen, bereits zu Beginn des Förderzeitraums (ab 1. Jänner 2020) eine Benutzerkennung über die Email-Adresse foerderungen@rtr.at anzufordern und ihre Stammdaten zu erfassen.
Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung der elektronischen Signatur einige Tage in Anspruch nimmt, daher sollte diese rechtzeitig angefordert werden.
Damit ein Förderansuchen rechtskräftige Gültigkeit erlangt, muss dieser durch die zeichnungsberechtigte(n) Person(en) (lt. Firmenbuch bzw. Vereinsregister) mittels elektronischer Signatur gezeichnet werden.
Die elektronische Signatur kann wie folgt besorgt werden:
1. über Finanzonline bzw. bei jedem Finanzamt
2. bei der Post (Handysignatur)
3. bei einer Registrierungsstelle
Der Einstieg zu den Online-Formularen erfolgt über die eRTR-Webschnittstelle.
Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung der elektronischen Signatur einige Tage in Anspruch nimmt, daher sollte diese rechtzeitig angefordert werden.
Nachdem Sie eine Benutzerkennung erhalten haben sowie über eine elektronische Signatur verfügen, steigen Sie bitte ins eRTR-Portal ein.
Hier können Sie Förderansuchen stellen, zwischenspeichern und verwalten. Infoboxen informieren Sie über die einzugebenden Daten.
Jetzt Förderansuchen online stellen (eRTR-Portal) Jetzt Anleitung zur Online-Einreichung downloaden (.pdf)
RTR-GmbH / KommAustria
Presse- und Publizistikförderung
Mariahilfer Straße 77-79
A-1060 Wien
publizistikfoerderung@rtr.at